DHIK
  • Start
  • Kooperationen
    • China
      • Portrait
      • Programm
      • Studiengänge
      • Partnerhochschule
    • Mexiko
      • Portrait
      • Programm
      • Studiengänge
      • Partnerhochschule
    • Deutschland
  • Über uns
    • Über uns
    • Vision & Mission
    • Netzwerk
    • Geschäftsstelle
    • Historie
    • Freunde
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
  • Aktuelles
    • Blog
    • DHIK Forum 2017
    • Veranstaltungen
  • de
  • en

Willkommen auf der Website des Deutschen Hochschulkonsortiums für Internationale Kooperationen

Studium im Ausland mit Doppelabschluss
Aktuelles
China

China

Alles rund um einen Studienaufenthalt mit Praxissemester in China

Mexiko

Mexiko

Alles rund um einen Studienaufenthalt mit Praxissemester in Mexiko

Deutschland

Deutschland

Doppelabschluss an einer deutschen Hochschule – für Studierende unserer Partnerhochschulen

Netzwerk

Netzwerk

Deutsches Hochschulkonsortium für internationale Kooperationen

Was meinen unsere Studierenden?

Wir fühlen uns in Puebla sehr sicher, auch nach dem Erdbeben. Die Betreuung vor Ort ist gut und nach kurzem Durcheinander sind wir mit unseren Kursen jetzt sehr zufrieden. Wir reisen sehr viel und fühlen uns sehr wohl in Mexiko.
Jon ShowTobias (2x), Robin und Michael
Mexiko ist ein tolles Land mit tollen, freundlichen, aufgeschlossenen Menschen. Es bietet von Dschungel bis Schnee alles…..Mexiko ist offen für jeden. Das merkt man, wenn man an der Tec studiert, sich mit den Menschen unterhält oder wenn man sich anschaut, wie hier im Moment Weltkonzerne massiv investieren…..In anderen Worten, Mexiko bietet alles um ein Semester oder zwei oder mehr unvergesslich zu machen. Insbesondere die Tec bietet ein unschlagbares Verhältnis zwischen Bildung und Fun, ein Verhältnis, das es wohl so auf der Welt kein zweites Mal gibt. Wer das erleben und noch einen Doppel-Abschluss erwerben will, der erhält mit dem DHIK-Programm eine exzellente Möglichkeit!
Luis KoppenhöferHochschule Esslingen
Nach längeren Aufenthalten in englischsprachigen Ländern wolle ich noch eine ganz andere Kultur kennenlernen: China. Als Student des Doppelabschlussprogrammes mit einem einjährigen Aufenthalt an der CDHAW in Shanghai habe ich diese Möglichkeit. Ich kann sowohl den Hochschulalltag als auch Praxiserfahrung während des Pflichtpraktikums mit Bachelor-Thesis sammeln. Durch die Aufnahme in das Career Mentoring Programm der CDHAW kann ich außerdem einen einmaligen Einblick in den Alltag einer deutschen Führungskraft in China bekommen.
Julian PostBeuth Hochschule für Technik, Berlin

Während unserem vierwöchigen Projekt arbeiteten wir gemeinsam mit Studenten der Tecnológico de Monterrey am Campus Toluca an einem autonom fahrenden Modellauto. Dabei konnten wir unser mechanisches, elektrotechnisches und softwaretechnisches Fachwissen vertiefen. Neben den fachlichen Fähigkeiten erweiterten wir auch unser Sprachkenntnisse, sowie die interkulturellen Kompetenzen. Diese wertvollen Erfahrungen sind nur während eines internationalen Projekts möglich.

Tobias AbeleHochschule Esslingen
Als ich an der Beuth Hochschule für Technik in Berlin von dem Double-Degree Programm an der CDHAW erfuhr, stand für mich fest, dass ich daran teilnehmen würde. Bereits während meiner 6-jährigen Berufstätigkeit hatte ich engen Kontakt zu einem Werk in China und wollte dieses boomende Land näher kennenlernen. Ich konnte den Plan realisieren! Seit September 2015 bin ich in Shanghai an der Tongji-Universität eingeschrieben und weiß, dass es die richtige Entscheidung war. Nach dem Theoriesemester lerne ich ein Semester intensiv chinesisch, bevor ich das Praxissemester mit Bachelor-Thesis zum Wintersemester 2016/17 beginne. Mit besseren Chinesisch Kenntnissen kann ich noch tiefer in die Kultur eintauchen.
Alexander LemkeBeuth Hochschule für Technik, Berlin
Die Tec ist eine wirklich gute Universität. Der Unterricht an der Tec ist etwas verschulter. Das Pensum ist machbar. Man bekommt das ganze Semester recht viele Hausaufgaben und Projekte auf. Anfangs erscheint es sehr viel, jedoch gewöhnt man sich schnell an dieses Konzept. Die Dozenten sind alle sehr hilfsbereit. Das Sportprogramm der Tec ist überragend und unvergleichbar. Es befindet sich ein eigenes kostenloses Fitness-Studio direkt am Campus, mehrere Schwimmbäder, Fußball-, Football- und Tennis-Plätze. Man kann jedoch auch Sport- und Tanzkurse belegen. Alle Plätze sind kostenlos nutzbar. Auch die Kommilitonen sind ziemlich interessiert und helfen einem wo sie nur können. Das Essen in Mexiko ist einfach nur traumhaft. Rindfleisch und Meeresfrüchte sind sehr gut und günstig. Man sollte alles ausprobieren, was einem angeboten wird. Mexiko ist extrem vielseitig und voller extremer Gegensätze.
Stefano VoigtTechnische Hochschule Köln
Ich hatte sehr viel Spaß mit meinen Freunden aus aller Welt und kann jedem nur empfehlen, sich für das Programm zu bewerben. Nach einem Jahr in Mexiko, fällt mein Fazit sehr positiv aus. Monterrey als Stadt und Mexiko als Land, habe ich als sicher erfahren. Ich hatte die Möglichkeit in vielen Reisen, die mexikanischen Geschichte und Kultur kennen zu lernen und allem voran, habe ich tolle Menschen getroffen, die das Jahr zu etwas Besonderen gemacht haben. Mexikaner sind sehr offene lebensfrohe Menschen, welche es einem einfach machen Freundschaften zu schließen.
Thomas DankertHochschule Mannheim
0
Hochschulen
0
Studiengänge
0
Absolventen
0
Länder
Das DHIK ist ein Hochschulkonsortium aus 26 deutschen Hochschulen, das Austauschprogramme und Praxissemester mit Hochschulen in verschiedenen Ländern fördert, insbesondere in China und Mexiko.
dhik_foerderung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2016-2017 DHIK