05. – 06. Juli 2018 3. DHIK-IO-Forum
an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
Jährliches Treffen der IO-Mitarbeiter/innen der DHIK Hochschulen mit einem interkulturellen Training für China.
22. Februar 2018 Tec-DHIK Forum in Mexiko
am Tecnológico de Monterrey, Monterrey Mexiko
Thema: „Industry 4.0: The role of Universities, Industry and Government, status and vision.“
Das Tec-DHIK Forum 2018 bietet der Wirtschaft, der Politik und den Hochschulen insbesondere aus den Ländern China, Mexiko und Deutschland, eine Plattform zur Diskussion über den Status sowie die Vision von Industrie 4.0 und die Rollen der Hochschulen, der Wirtschaft und der Politik. Namhafte Vertreter werden sich der Fragen rund um das Thema in Form von Kurzvorträgen und Podiumsdiskussionen stellen.
Informationen zum Programm finden Sie hier: Flyer Tec-DHIK Forum 2018
Die Pressemitteilung finden Sie unter Aktuelles.
06. – 07. Juli 2017 – 2. DHIK-IO-Forum
an der Ostfalia Hochschule Wolfsburg
Das Treffen der IO Mitarbeiter aller Konsortialhochschulen mit den Vertretern der CDHAW und mdhk Projekte dient der Vernetzung und dem gegenseitigen Erfahrungs-Austausch.
19. – 20. Mai 2017 Interkulturelles Training Mexiko
an der Hochschule Mannheim für Studierende, die ab August 2017 ihr Studium an der Tecnológico de Monterrey aufnehmen.
Das Seminar vermittelt den Teilnehmern eine Orientierungshilfe für das eigene Verhalten im Umgang mit dem mexikanischen Kulturkreis. Die Teilnehmer lernen die wesentlichen Kulturdimensionen und Kulturstandards kennen. Sie erleben die Komplexität des Handelns und der Kommunikation mit mexikanischen Professoren und Studenten und im Alltag. Die Teilnehmer erlangen die Fähigkeit, Konfliktsituationen aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten, sich mit diesen kritisch auseinanderzusetzen und ihr Denken und Handeln zielorientiert darauf auszurichten.
12. – 13. Mai 2017 Interkulturelles Seminar China
an der Hochschule Esslingen
Ein interkulturelles Seminar für Studierende, die das Hochschuljahr 2017/18 an der Partnerhochschule CDHAW verbringen.
Wer im Studien- und Arbeitsumfeld erfolgreich agieren möchte, muss die Besonderheiten der chinesischen Kultur kennen, aber auch sein
eigenes kulturell geprägtes Verhalten verstehen, z.B.:
Wie kommuniziere ich erfolgreich mit meinen chinesischen Kommilitonen?
Wie wirkt mein gewohntes Verhalten auf chinesische Professoren?
24. Februar 2017 Konsortialversammlung aller DHIK-Konsortalhochschulen
am Freitag, den 24. Februar 2017, von 09:30 – 14:00 Uhr,
an der Beuth Hochschule für Technik Berlin,
Raum A310, Haus Beuth (A), Lütticher Str. 38, 13353 Berlin
Neben den Berichten des Vorstandes zu den Projekten und dem DHIK steht die turnusmäßige Wahl der konsortialführenden Hochschule an. Der wichtigste Punkt aus unserer Sicht betrifft die strategische Weiterentwicklung des Konsortiums in Hinblick auf Finanzierungsoptionen und neue Geschäftsmodelle. Die Strategie-Arbeitsgruppe hat hierzu, basierend auf der letztjährigen Beratung, ein Arbeitspapier weiterentwickelt. Ebenso legt sie einen Vorschlag zum Aufnahmeprozess für neue Konsortialhochschulen und für die Auswahl neuer Partner zur Abstimmung vor.
23. Februar 2017 DHIK-Forum Berlin
„Interkulturelle Ingenieursausbildung – Anspruch und Wirklichkeit“
Programmflyer: Programm DHIK-Forum(D/E)