Alumni der CDHAW veranstalten drei Fortbildungen mit Online-Vorträgen

Allgemein, China

Die chinesischen Alumni der CDHAW, die sich im Verein CAMT zusammengefunden haben, organisierten nach der diesjährigen 8. Jahresversammlung 2020 noch weitere drei Treffen, die als Fortbildungsveranstaltungen „CAMT-Foren“ dienen. Ziel dieser fachlichen Treffen ist die Vermittlung von neuem Wissen und neuen Technologien. Außerdem soll der Horizont der Teilnehmer erweitert werden. Schon nach der 7. Jahresversammlung 2019 in der Universität Hannover wurden die „CAMT-Foren“ neu eingeführt.

Bedingt durch die Pandemie wurden die drei Foren als Online-Veranstaltung durchgeführt. Nicht nur die Alumni der CDHAW waren eingeladen, sondern auch externe Freunde, die Interesse an den angebotenen Themen haben. Die Alumni konnten als Referenten herausragende Personen aus Universitäten und Unternehmen hierzu gewinnen.

Am 24. Oktober 2020 fand das erste CAMT-Forum zum Thema „Künstliche Intelligenz“ mit drei Referenten statt. Herr Dr. Hao DING, CEO der Firma Origitech, stellte Anwendungen der künstlichen Intelligenz in regelungstechnischen Anwendungen für mechatronische Systeme vor. Herr Dr. Yuxiang CHEN, Senior Software Ingenieur der Firma Adobe, zeigte die Unterschiede zwischen der akademischen und industriellen Forschung beim Maschinellen Lernen sowie die Unterschiede in den Arbeitsumfeldern in China und USA. Er gab einen Ausblick auf das Maschinelle Lernen für verschiedene KI-Anwendungen in den nächsten 10 Jahren. Der dritte Referent, Herr Lichao WANG, Leiter der KI-Algorithmus-Gruppe der Firma Neolix GmbH, zeigte den Stand der Technik beim Autonomen Fahren. Eine Anwendung sind selbstfahrende Neolix-Lieferwagen für medizinische Hilfsgüter und Lebensmittel in von Covid-19 betroffenen Regionen in China.

Im zweiten CAMT-Forum am 14. November 2020 wurde das Thema „Digitalisierung“ von drei Referenten vorgestellt. Herr Ming YIN, Senior Expert bei Deutsche Telekom Labs, ging auf Sicherheitsfragen beim Internet ein. Professor Dr. Ming CHEN, Tongji University, zeigte den Weg zur digitalen Transformation von Unternehmen wie z.B. intelligente Fertigung und Industrie 4.0. Herr Junjie TANG gab eine Einführung in die beste Praxis von Data Lake in der Automobilindustrie.

 

Das dritte CAMT-Forum am 22. November 2020 zeigte neue Entwicklungen bei der Mobilität und bei der Energie. Herr Yangyang LIU, Systemarchitekt für ADAS bei Bosch, präsentierte Kamerasysteme für das autonome Fahren. Herr Jiajie YAN, Simulationsingenieur bei Audi, stellte die Transformation in der Automobilindustrie vom Verbrennungs- zum Elektro-Motor vor. Prof. Dr. Lijun CAI, Institut für Elektrische Energietechnik der Universität Rostock, trug über die Netzoptimierung unter dem Einfluss von Elektrofahrzeugen vor.

Insgesamt nahmen 320 Zuhörer an diesen Foren teil. In allen Diskussionsrunden wurden die Unterschiede zwischen Deutschland und China besprochen. Weiterhin gab es Hinweise für die Karriere. Die Auswirkungen von Covid-19 auf Industrie und Universitäten wurde besprochen.

Mit diesen drei Veranstaltungen konnten die Alumni erfolgreich neue Themen den Teilnehmern vermitteln. Auch deutsche Professoren zeigten Interesse, im nächsten Jahr mit einem Beitrag mitzuwirken.

Nähere Informationen finden sich auf der CAMT-Internetseite:

https://www.cdhawer.com/camt-jahrestagung-2020/

Autor: CAMT

Nachbearbeitung: Reiner Dudziak, Rumin Luo

Menü