Interkulturelles Training an der Tongji-Universität für Studierende aller Fakultäten

Im Rahmen der Deutschen Woche an der Tongji-Universität fand am 19. Oktober 2024 erneut ein interkulturelles Training statt. Die Veranstaltung richtete sich an Studierende der CDHAW (Chinesisch-Deutsche Hochschule für Angewandte Wissenschaften) und an reguläre Studierende der Tongji-Universität. Die 18 Teilnehmer kamen aus unterschiedlichen Studienrichtungen, wie Medizin oder Germanistik.

Organisiert wurde die Veranstaltung von Dr. Rumin Luo (Projektkoordinatorin CDHAW), Andrea Schwedler (Leitung Chinesisch-Deutscher Campus an der Tongji-Universität) und Yimin Ma (Leiterin des International Office der CDHAW). Dr. Luo und Frau Schwedler haben das Training durchgeführt. Die Teilnehmer erwartete ein abwechslungsreiches Programm aus praktischen Übungen, Filmausschnitten und interaktiven Elementen, um kulturelle Unterschiede zu beleuchten und interkulturelle Kompetenzen zu fördern. Die Teilnehmer tauschten ihr Wissen über vermeintlich einfache Dinge wie Begrüßungen aus oder übten, welche soziale Distanz zu einer Person eingehalten werden sollte, damit sich beide wohlfühlen. Alle waren aktiv an den Diskussionen, Übungen und Präsentationen beteiligt, sodass es den ganzen Vormittag über lebhaften Austausch und Interaktion zwischen allen Anwesenden gab.

Inhalte:

  • Unterschiede in den Denkmustern zwischen Deutschland und China
  • Grundlegende Kenntnisse im Umgang mit Deutschen und Chinesen
  • Do’s and Don’ts im privaten und professionellen Umfeld
  • Direkte vs. indirekte Kommunikation: Souveräner Umgang mit Kritik
  • Studieren und Leben in Deutschland bzw. China

Weitere Themen umfassten Social Networking, Konfliktmanagement, Selbstorganisation im Studienalltag sowie den Umgang mit Freizeit und Social Media. Ein besonderer Fokus lag darauf, Fettnäpfchen zu vermeiden und eigene Verhaltensweisen im Vergleich zu anderen Kulturen zu reflektieren.

Das Training stieß auf sehr positives Feedback seitens der Studierenden, die die praxisnahen Inhalte und die Möglichkeit zum interkulturellen Austausch besonders schätzten.

 

Das Veranstaltungsprogramm

Menü