Anfang September reiste eine mdhk-Delegation nach Mexiko, um die Partnerhochschulen Tecnológico de Monterrey, UDLAP und UADY zu besuchen und die Zusammenarbeit weiter auszubauen. Die Delegation bestand aus Bernhard Schwarz (DHIK-Vorstand Mexiko), Stefanie Maier (Deputy Director mdhk und Fachkoordinatorin Mechatronik), Eva Erhardt (Fachkoordinatorin International Business) und Monica Ceballos (Projektkoordinatorin mdhk der DHIK-Geschäftsstelle).

Bernhard Schwarz, Stefanie Maier, Eva Erhardt und Monica Ceballos mit Kolleg:innen am Tec-Campus Santa Fe
Die Reise begann am Campus Santa Fe des Tecnológico de Monterrey. Die Delegation stellte Studierenden das mdhk-Projekt vor, was auf große Begeisterung stieß. Auch die International Affairs Directors und Professoren der Engineering School waren anwesend. Eine anschließende Campustour bot spannende Einblicke in den Alltag und die beeindruckende Ausstattung der Universität.
Ein weiterer wichtiger Termin war der Besuch beim DAAD und der Deutschen Botschaft in Mexiko-Stadt. Hier wurde sich unter anderem mit der neuen Wissenschaftsreferentin Julia Fugel und der stellvertretenden Leiterin der Außenstelle, Frau Dr. Silvia Stiefermann, ausgetauscht.
Am folgenden Tag teilte sich die Delegation auf. Bernhard Schwarz und Stefanie Maier reisten zum Tec-Campus Guadalajara, wo sie vor etwa 100 Studierenden das mdhk präsentierten und lebhafte Diskussionen führten. Ein Besuch bei Continental, einem führenden Automobilzulieferer, stand ebenfalls auf dem Programm. Dort arbeiten rund 2000 Entwickler:innen und etwa 200 Praktikant:innen, die an Technologien wie autonomem Fahren forschen.
Zur gleichen Zeit besuchten Eva Erhardt und Monica Ceballos die UDLAP in Puebla. Bei Gesprächen mit dem Dekan der Business School und dem akademischen Direktor für International Business wurden vielversprechende Perspektiven für zukünftige Kooperationen erörtert. Auch hier fand eine Präsentation statt, bei der die Studierenden ihre exzellenten Deutschkenntnisse unter Beweis stellten. Neben den offiziellen Terminen nahm Frau Erhardt auch am 81. Jubiläum des Tec de Monterrey teil und genoss die Feierlichkeiten zusammen mit dem Campus-Maskottchen Teus.

Von der Dachterrasse der Bibliothek am Tec Campus Monterrey genießt die Delegation in einer kurzen Pause zwischen Terminen die Aussicht auf den Cerro de la Silla
Der Tec-Campus Monterrey fungierte als Treffpunkt für beide Delegationsgruppen. Neben weiteren Präsentationen und Gesprächen mit lokalen Kolleg:innen traf die Delegation auch auf die derzeitigen mdhk-Austauschstudierenden aus Deutschland, die begeistert von ihren bisherigen Erfahrungen berichteten.
Ein weiterer Höhepunkt war der Besuch des Campus Querétaro, der für seine vielen internationalen Studierenden bekannt ist. Bernhard Schwarz stellte das mdhk vor über 70 Studierenden des Tec und der PrepaTec vor und lernte zudem die charmante Stadt und das engagierte Team der Hochschule kennen.
Das letzte Reiseziel führte die Delegation an die UADY in Mérida. Dort tauschten sich Eva Erhardt und Monica Ceballos mit Kolleg:innen des International Offices aus und stellten den Studierenden der Business School und der School of Engineering die Möglichkeiten und Ziele des mdhk-Projekts vor.
Die Reise nach Mexiko bot Bernhard Schwarz, Stefanie Maier, Eva Erhardt und Monica Ceballos wertvolle Einblicke in den mexikanischen Hochschulalltag und eröffnete Möglichkeiten für zukünftige Projekte. Außerdem konnte die Zusammenarbeit mit den mexikanischen Partnern gestärkt werden, was den Grundstein für weitere erfolgreiche Kooperationen legt.