MDHK-Events Ende 2024: El Día de los Muertos und Interkulturelles Training

Im Oktober letzten Jahres präsentierten mexikanische Studierende, darunter acht Teilnehmende des DHIK-Programms, eine der bedeutendsten Traditionen Mexikos, nämlich den „Tag der Toten“, an der Hochschule Mannheim.

Rektorin Prof. Dr. Angelika Altmann-Dieses eröffnete die Ausstellung feierlich im Beisein von Professorinnen, Professoren, Verwaltungsmitarbeitenden und Studierenden. Die mexikanischen Studierenden erläuterten dabei die kulturelle Bedeutung des Todes bei den Azteken und Maya sowie die heutigen künstlerischen Ausdrucksformen und Feierlichkeiten dieses besonderen Tages.

Die Ausstellung beeindruckte mit leuchtenden Farben, kreativer Gestaltung und dem besonderen Engagement der Studierenden, das besonders gewürdigt wurde. Auch die Fachkoordinatoren Prof. Dr. Sebastian Haupt (Maschinenbau) und Prof. Dr. Ulrich W. Scherer (Chemie-Verfahrenstechnik) waren anwesend und zeigten sich begeistert.

 

Ende November fand eine weitere Veranstaltung des mdhk-Teams zusammen mit der zertifizierten Trainerin Nancy Bravo statt: das halbjährliche Interkulturelle Training. Dieses Seminar diente dazu den zukünftigen Austauschstudierenden für ihre Reise nach Mexiko wertvolle Tipps und Einsichten in das Leben vor Ort zu bieten. So wurden die Teilnehmenden perfekt auf sensible Themen wie kulturelle Differenzen und Vorurteile, sowie Zeitmanagement, Kommunikation und vielem mehr vorbereitet.

Leider hat die zu geringe Teilnehmerzahl dieses Semester dazu geführt, nicht wie geplant den Workshop in Präsenz veranstalten zu können. So musste kurzfristig auf ein virtuelles Treffen umgerüstet werden. Da Nancy Bravo glücklicherweise für alle Eventualitäten ausgerüstet ist, fand das Interkulturelle Training im November als online-Version statt. Dies gab allen Teilnehmenden nicht nur die Chance trotzdem an das Wissen und die hilfreichen Tipps der gebürtigen Mexikanerin zu kommen, sondern auch Studierende, die sich zu dieser Zeit bereits im Auslandssemester befanden, konnten sich dazu schalten.

 

Bilder Copyright: Luis Rojas Dominguez, Martina Zantow, Nancy Bravo

Menü