Zwei Webinare für Professoren und Mitarbeiter zur China-Kompetenz

China-Kompetenz Webinare für Professor*innen und Mitarbeiter*innen

Wie tickt China? Hilfreiches Wissen für die Beratung von Outgoing-Studierenden, Lehrexporteure und alle, die mehr über China erfahren wollen

Kostenfrei für alle Mitglieder unserer Mitgliedshochschulen

Trainer*in:

  • Rumin Luo, Projektkoordinatorin CDHAW, ausgebildete Trainerin
  • Oliver Schirmer, Vize-Direktor der CDHAW

Termin:

  • Mittwoch, 25. September 2024
    • jeweils 09:00-13:00 Uhr

Ablauf des Kurses

8:45-09:00     Einwahl und Technik-Check/ Vorstellungsrunde (Schirmer)

09:00-10:00    Leben, Studieren und Arbeiten in China/Shanghai (Schirmer)

  • Studieren in Shanghai (Tongji Universität Campus)
  • Arbeiten in Shanghai

10:00-10:15 Fragerunde und Rückmeldungen (Schirmer)

10:15-10:30 Pause

10:30-12:00 Grundlegende Kenntnisse im Umgang mit Chinesen (Luo)

  • Direkte vs. indirekte Kommunikation- “Gesicht wahren” (Luo)

12:00-12:05 Pause

12:05-13:00 Dos and Don’ts in China (Luo)

 

 

Die Anmeldefrist ist abgelaufen – vielen Dank für Ihr Interesse. Für weitere Fragen oder Anregungen wenden Sie sich bitte an das DHIK-Team unter: info@dhik.org.

Wir werden die Hochschulen informieren, sobald wir weitere Termine anbieten können.

Oliver Schirmer

Deutscher Vizedirektor der Chinesisch Deutschen Hochschule für Angewandte Wissenschaften (CDHAW) der Tongji-Universität. Er hat als Wirtschaftsingenieur Berufserfahrung in Deutschland, China und den USA gesammelt. Zusätzlich hat er ein Jahr die chinesische Sprache in Shanghai studiert und ist im Besitz des International Business MBA. In seiner derzeitigen Doktorarbeit beschäftigt er sich mit den Auswirkungen der digitalen Transformation in China auf Deutschland.

Dr. Rumin Luo

Projektkoordinatorin CDHAW im DHIK seit 2020. Sie studierte Management und Soziologie in Peking und promovierte an der Universität Bielefeld. Danach forschte und lehrte sie am Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften sowie an der Universität Duisburg-Essen. Seit 2017 führt sie interkulturelle Trainings in Unternehmen und an Hochschulen durch. Sie lehrt im BMBF-geförderten Kurs „Chinakompetenz“, einer Kooperation zwischen DHIK und der TH Lübeck.

FAQ – für einen Aufenthalt in China

Menü